Nachforschungsauftrag/Überweisungsrückruf

Ist Ihnen ein Fehler bei einer Überweisung aufgefallen oder gibt es Unklarheiten?

Stellen Sie Nachforschungen über einen Zahlungsauftrag an oder rufen Sie eine getätigte Überweisung zurück.

Nachforschungsauftrag / Überweisungsrückruf

Bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Hinweis zum Rückruf einer Überweisung:

  • Sobald die Überweisung das Haus verlassen hat, ist nur noch ein Überweisungsrückruf möglich.
  • Der Rückruf einer bereits getätigten Überweisung kann nicht garantiert werden und ist gebührenpflichtig.

Diese Dienstleistung ist gemäß Preis- und Leistungsverzeichnis gebührenpflichtig

Nachforschungsauftrag/Rückruf für standardisierte/formularmäßige Nachfragen/Rückrufe (im Auftrag des Kunden ausgeführt), wenn durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht wurde (bei anderem KI):

Gebühr (mind. 25,00 €)

Soweit bei Bankleistungen gegenüber unternehmerischen Kunden die Option ausgeübt wird, handelt es sich bei den ausgewiesenen Entgelten um Nettoentgelte. Die gesetzliche Umsatzsteuer wird zuzüglich berechnet.

Freischaltung OnlineBanking

Sie möchten auch in Zukunft online, sicher und schnell Ihre Aufträge erledigen? Dann lassen Sie sich für unser Online-Banking freischalten und profitieren Sie von vielen weiteren nützlichen Funktionen.

Ihre persönlichen Daten

Ihre Kontaktdaten

Die vorstehend erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für diese Korrespondenz mit Ihnen und zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten jeweils im Rahmen dieser Kommunikation überlassen haben - zum Beispiel zur Bearbeitung Ihrer Anfragen einschließlich etwaiger Anschlussfragen oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Grundlage dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, soweit Sie diese personenbezogenen Daten zwecks Anbahnung eines Vertragsverhältnisses mit uns eingeben oder ein Vertragsverhältnis mit der Volksbank Halle (Saale) eG bereits besteht. Nur in diesem Fall ist die Eingabe von personenbezogenen Daten erforderlich im Sinne von Art. 13 Abs. 2 e) DSGVO. Andernfalls erfolgt diese Speicherung und Verwendung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die sorgfältige Bearbeitung Ihres Anliegens ist. Wir löschen Ihre diesbezüglichen Daten, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind. Bitte beachten Sie auch unseren Datenschutzhinweis.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.